Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen AGA-PraxisForum und SKW-Zolltag „Spannendes aus Zoll & Außenwirtschaft“ als Online-Angebot ein!
In 2020 dominierte COVID-19 alles. Dennoch waren und sind massive politische Spannungsfelder im Außenhandel gegeben. Sei es die Politik des scheidenden US-Präsidenten Trump, der Brexit oder auch die russischen Aktivitäten. Hinzutritt, dass auch die Gerichte und der Gesetzgeber aktiv waren und es einige Neuerungen in Rechtsprechung und in der Gesetzgebung gab bzw. geben wird, beispielsweise im Bereich umsatzsteuerrechtliche Quick-Fixes, Änderung der Anhänge der EG-Dual-Use-Verordnung und im E-Commerce.
Ebenso ist das Thema Sicherheiten in unsicheren Zeiten umso bedeutender. Folglich werden viele international handelnde Unternehmen sich die Frage stellen, wie kann ich optimal Zahlungswege, Sicherheiten und zollrechtliche Pflichten „unter einen Hut“ bringen, damit die Banken bei meinen Auslandsgeschäften als Finanzierungspartner an Bord bleiben.
Wir freuen uns, Ihnen zu o.g. Themen einen Einblick und Lösungsansätze aufzeigen zu dürfen.
Veranstaltungsdatum:
Donnerstag, 28. Januar 2021
15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Online (GoToWebinar)
Anmeldung: https://www.aga.de/praxisforen oder direkt hier.
Damit Sie rechtzeitig Ihre Zugangsdaten erhalten, empfehlen wir eine Anmeldung bis spätestens 26. Januar 2021.
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Agenda (Programmänderungen vorbehalten)
15:00 Uhr
Begrüßung der Teilnehmenden
15:05 Uhr – 15:50 Uhr
Lieferketten aus dem Blickwinkel von Bank und Zoll
Martin Klotzke
nwi nordwest international
Servicegesellschaft mbH, Bremen
Angelika Merk
ZOBA Zollberatung und -abwicklung GmbH, Bremen
Wichtig ist, dass bei Auslandsgeschäften alle Rahmenbedingungen beachtet werden. Elementar hierbei ist das Außenhandelsgeschäft ganzheitlich zu betrachten und bereits bei der Geschäftsanbahnung die Themen Bank und Zoll mit zu berücksichtigen. Die Referenten zeigen anhand von Praxisbeispielen mögliche Risikofelder innerhalb der Lieferkette und Lösungsansätze auf.
15:50 Uhr – 16:30 Uhr
BREXIT, E-Commerce & Quick Fixes im Umsatzsteuerrecht – Ein Überblick
Steuerberater
Dr. Mario Wagner Schomerus & Partner, Hamburg
Anders als in zollrechtlichem Kontext stellen umsatzsteuerliche Fragestellungen schon bei grenzüberschreitenden Transaktionen in andere EU-Staaten für Dienstleister, Händler und Vertrieb große Herausforderungen dar, erst recht bei solchen ins Drittland. Diese Angelegenheit wird nicht einfacher, wenn eben diese Bereiche in der betrieblichen Praxis in den letzten Jahren und auf Sicht in der nächsten Zeit von teils fundamentalen Änderungen und Neuerungen durchzogen wurden und werden. In dem Webinar wird daher ein Überblick über die Änderungen und Neuerungen gegeben, u.a. ein erster Blick auf den vollzogenen BREXIT, die für die Mitte 2021 anstehende Neuregelung des E-Commerce oder ein Zwischenfazit zu den seit 2019 geltenden, sog. „Quick Fixes“.
Pause gegen 16:30 Uhr
16:40 Uhr – 17:30 Uhr
Aktuelle Rechtsprechung im Zollbereich
Rechtsanwälte
Dr. Jürgen Sparr, LL.M. und Sven Pohl
SKW Schwarz Rechtsanwälte, Hamburg
Neben den globalen Außenwirtschaftsthemen gab es im letzten Jahr eine ganze Reihe interessanter gerichtlicher Entscheidungen. Diese können unmittelbare Auswirkungen auf Ihr Tagesgeschäft haben. Es empfiehlt sich daher für Unternehmen, sich mit der aktuellen Rechtsprechung auseinanderzusetzen. Neben der aktuellen Rechtsprechung sind auch Änderungen der Verwaltungspraxis sowie neue Verwaltungsvorgaben des Zolls stets zu berücksichtigen. In diesem Vortrag werden wir Ihnen einen Überblick über interessante gerichtliche Entscheidungen und neue Verwaltungspraktiken geben.
ca. 17:30 Uhr
Ende